Avada 4.0 – die neuen Einstellungen.
Nach der großen Resonanz auf meinen vorherigen Beitrag über die Avada Themenoptionen, habe ich mich entschlossen, natürlich auch über das neue Update des Themes auf Version 4 einen Beitrag zu schreiben. Aufgrund der vielen Einstellungen, unterteile ich den Beitrag in 2 Teile.
Ich möchte den Anwendern und denen, die sich vor dem Kauf des Themes einen Überblick über die Möglichkeiten des Avada Themes verschaffen wollen, einen Einblick in die Backend Optionen geben.
Mit dem Update des Avada Themes auf die Version 4 haben die Entwickler des Themes (TeamFusion) einige Neuerungen einfliessen lassen. So ist die Optik des Theme-Options Bereichs komplett überarbeitet worden und erscheint jetzt in einem reduzierten Flat-Design. Aber nicht nur äußerlich sondern auch Inhaltlich haben die Entwickler einige Veränderungen eingeführt.
Avada Theme 4 – Das ist neu
Bedingte Theme Optionen
Die Einstellungen, die angezeigt werden sind bedingte Optionen. Das bedeutet das wenn an anderer Stelle ggf. schon globale Voreinstellungen gemacht wurden, sieht der Benutzer auch nur noch die zur Verfügung stehenden restlichen Einstellungen. Gestützt auf der aktuellen Konfiguration werden unbenutzte Optionen außer Sicht gelassen.
Benutzerdefinierte Wiederholungs Felder
Das Wiederholungs-Feld, erleichtert es, unbegrenzte soziale Netzwerke, Icons oder eigene Schrifttypen hinzuzufügen.
Kombinierte Schrift Einstellungen
Alle Typografie Optionen sind in einer einfachen Übersicht dargestellt, um Einstellung und Änderungen in einer sofortigen Vorschau zu sehen.
Ein neuer Color Picker
Das neu gestaltete Farbaufnahme Dialogfeld oder Color Picker, integriert Farb- und Opazitäts Schieber in einem. So kann jetzt auch die Transparenz jeder Farbe definiert werden.
Intuitive Suchoption
Das neue globale Suchfeld ermöglicht es, sehr schnell eine Option anhand von Schlüsselwörtern aufzufinden.
Externe Plugins Dialogfeld
Je nach aktivierten mitgelieferten Plugin, werden weitere Einstellungen in den Theme Options angezeigt.
Neues minimal Header Layout Element
Ein neues minimalistisches Flyout Header Layout (Hamburger Menü) mit Suchfunktion ist neu hinzugekommen.
Die neuen Einstellungen der Avada 4 Theme Options im Detail
Wahlweise lässt sich die Seite im „Boxed“ oder „Wide“ Modus einstellen, ebenso die Seitenbreite in Pixel definieren. Ebenso lassen sich hier Paddings und Margins des Seitendesigns hier einstellen. Darüber hinaus können weiter unten die prozentualen Breiten der Sidebars eingestellt werden.
Das bezieht sich auf den neu hinzugekommenen Header Nr. 6 (Minimal Menü). Die Einstellungen erscheinen auch nur, wenn in den Header-Optionen der entsprechende Header ausgewählt wurde.
Im (Zweite Navigation im Headerbereich oben rechts) können ebenfalls Farben, Hintergründe und Schriftarten festgelegt werden. Auch diese Einstellungen erscheinen nur, wenn in den Header-Optionen das entsprechende Headerlayout ausgewählt wurde.
Unter kann das mobile Design des Menüs eingestellt werden. Auch hier lassen sich Farben, Abstände und Schriftgrößen einstellen.
Für das können die maximale Breite des Menüs, Schriftgröße, Menütrenner und Abstände eingestellt werden.
Das Design lässt sich anpassen mittels Auswahl der Hintergrundfarbe, Farbe für vertikale Trenner, Iconfarbe, Schriftgrößen- und farben, Linkfarben und Linienfarben.
Im Untermenü Footer Background Image lässt sich ein Hintergrundbild für den Footerbereich laden.
Neu ist auch hier die individuelle Padding Einstellungen für den gesamten Footer Bereich. Weiterhin lassen sich Hintergrundfarbe und Trennlinien (Borders) konfigurieren. Neben weiteren Einstellungen können hier auch Schriften und deren Farben eingestellt werden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar