WordPress Avada Theme – Alle Einstellungen

Inhalt

Update August 2025. Neue Features in Avada 7.13

Die neueste Version von Avada 7.13, die am 19. August 2025 veröffentlicht wurde, enthält mal wieder eine Menge Neuerungen und Verbesserungen. Die offizielle „Whats New“ Seite zum Avada Update 7.13 findest du hier: https://avada.com/whats-new/

  • Ein neues Avada Inline Dynamic Data System
  • Ein neues Textpfadelement
  • Bedingte Formularbenachrichtigungen
  • Avada-Formularerweiterungen
  • Erweitertes bedingtes Rendering und dynamische Daten mit neuen Endpunkten
  • Eine Push-Option für die Position der Avada Off-Canvas-Schiebereglerleiste oben
  • Text Block Element Responsive Margin Options

Das Avada Theme liegt aktuell in der Version 7.13 vor und beinhaltet unter anderem das neue Avada Studio. Vom einfachen Kreativ Portfolio bis zum komplexen Onlineshop kann mit 2 Klicks eine komplette Webseite importiert werden. Mit Avada 7.5 kam das Avada Studio hinzu, mit dem auf eine umfangreiche Bibliothek von Vorlagen zugegriffen werden kann. Um die Ladezeiten des Themes zu verbessern gibt es den internen Performance Wizzard. Wie Du die Ladezeiten des Themes verbessern kannst habe ich in einen Blogbeitrag verfasst: Avada Theme Ladezeiten verbessern.

Achtung DSGVO & Google Fonts:
Lese hier meinen aktuellen Beitrag zu Avada und Google Fonts.

Das Entwicklerteam Theme Fusion bietet zu dem Avada Theme einen sehr ausführlichen Help Center: (https://avada.com/help-center/). Zusätzlich stehen viele Avada Video-Tutorials mit Anleitungen zur Verfügung. Ein englische Facebook Avada Gruppe bietet sehr aktuellen Beiträge und kann bei aufkommenden Problemen sehr hilfreiche sein. Hilfe von den Entwicklern selbst bekommt man mit einem Support-Ticket

YouTube Video WordPress Avada Theme 7.5 im ersten Überblick

In meinem Video „Avada 7.5 im ersten Überblick“ zeige ich den Avada Übersichtsbereich und alle dazu gehörigen Unterthemen. Ich zeige Dir kurz das neu eingeführte Avada Studio und alle weiteren Bereiche des Avada Übersichtbereichs.

In meinem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag Avada 7.5 – Viele Designvorlagen und neue Features, zeige ich Dir schon jetzt die wichtigsten neuen Features und Funktionen der Version 7.5 des Avada Themes.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sieh Dir mein Video zu dem Avada 7.5 Übersichtsbereich an

Der Avada Übersichtsbereich

Avada 7.5 Übersichts Bereich

Der Avada Übersichts Bereich ist die Schaltzentrale des gesamten Themes. Über die verschiedenen Menüpunkte hast Du Zugriff auf die folgenden Bereiche:

  • Optionen – Global Options
    Hier werden alle Einstellugen des Avada Themes zentral gesteuert. Von dem Header-Layout über Farben und Typografie gibt es hier sehr viele Einstellungen zum globalen Erscheinungsbild der Webseite.

  • Optionen – Builder Options
    In den Builder Options werden Dir alle verwendeten Avada Builder Element, Post Types angezeigt. Import/Export Funktion, Sticky Preview Buttons und die Möglichkeit, bereits importierte Avada Studio Inhalte wieder zu löschen.

  • Websites
    Unter dem Bereich Websites hast Du die Möglichkeit eines der vielen Avada Demos zu importieren. In der linken Spalte kannst Du zudem eine Filterung vornehmen.

  • Studio
    Der Bereich Studio zeigt Dir alle neuen Avada Studio Inhalte inklusive Filterung und Import-Funktion. Du hast die Auswahl zwischen Templates, Headers, Page Titel Bar, Content, Footers, Containers, Spalten, Elemente, Icons, Forms und Post Cards. Das Avada Studio ist also als zusätzliche Bibliothek zu verstehen mit dem Du gestylte Inhalte in verschieden Bereichen des Themes importieren kannst. Die Auswahl der Vorlagen wird zudem in Zukunft erweitert.
  • Wartung
    Der Bereich Wartung unterteilt sich in die Untermenüs Patcher, Plugins & Erweiterungen, Performance Wizzard, Critical CSS, Änderungen (Changelog), Support und Systemstatus.
  • Layouts
    Der Bereich Layouts unterteilt sich in Layout Builder und Layout Section Builder. Mit dem Layout Builder kannst Du eigene Layouts für den Header, die Page Titel Bar, den Content und den Footer erstellen. Im Bereich Layout Section Builder siehst Du eine Übersicht aller bereits erstellten Layout Sections.

  • Icons
    Im Bereich Icons kannst Du eigene Icon-Sets erstellen und verwalten.
  • Forms
    Unter Forms kannst Du eigene Formulare mit dem Avada Formular Builder erstellen und verwalten. Unter Form Builder erstellst Du neue Formulare und siehst die bereits erstellten Formulare. Unter Form Entries kannst Du sehen, welche Formular einmal ausgefüllt und abgeschickt wurden.
  • Bibliothek (Avada Library)
    In der Bibliothek bekommst Du einen Überblick über alle in der Bibliothek gespeicherten Inhalte. In der Auflistung kannst Du anhand der blauen Buttons sehen um was für ein Typ es sich bei der gespeicherten Vorlage handelt. Jeder Eintrag kann bearbeitet, dupliziert oder wieder gelöscht werden. Sollte es sich um globale Elemente handeln, sei vorsichtig mit dem löschen.

Die Avada Theme Options

Avada 7.5 Theme Options

Die Avada Theme Options sind die Grundeinstellungen des Themes. Hier kannst Du das gesamte Design einer Webseite grundlegend festlegen.
Angefangen vom Layout über Responsive Option, Farben, Typografie und vielen weiteren Funktionen kannst Du in den Avada Theme Options individuell einstellen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sieh Dir mein 1. Video zu den Avada 7.5 Theme Optionen an

Video Avada 7.5 Theme Options Teil 1 von 2

In meinem Video „Avada 7.5 Theme Options – Teil 1 von 2“ zeige ich Dir die Avada Theme Options Schritt für Schritt. In diesem ersten Video zeige ich Dir folgende Bereiche:

  1. Layout Optionen
  2. Responsive Optionen
  3. Farben
  4. Kopzeile (Header)
  5. Menü
  6. Logo
  7. Kopfzeilen Container (Page Titel Bar)
  8. Breadcrumbs
  9. Sliding Bar
  10. Fusszeile (Footer)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sieh Dir mein 2. Video zu den Avada 7.5 Theme Optionen an

Video Avada 7.5 Theme Options Teil 2 von 2

In meinem 2. Video „Avada 7.5 Theme Options – Teil 2 von 2“ zeige ich Dir weitere Einstellungen in den Avada Theme Options – Schritt für Schritt. In diesem zweiten Video geht es folgende Bereiche:

  • Seitenleisten (Sidebars)
  • Hintergrund
  • Typografie
  • Blog
  • Portfolio
  • Soziale Medien
  • Slideshows
  • Lightbox
  • Formulare
  • Contact Template
  • Suche
  • Datenschutz
  • Extras
  • Erweiterte Einstellungen
  • Leistung (Performance)
  • Woocommerce Einstellungen
  • Veranstaltungskalender (The Events Calendar)
  • Benutzerdefiniertes CSS
  • Avada Builder Elemente
  • Importieren/Exportieren